H E R Z L I C H W I L L K O M M E N A U F U N S E R E M R E I S E - & L E B E N S B L O G

Hier in der Rubrik "ohne Moos nix los" findest du ganz unkompliziert alle nötigen Informationen bezüglich unserer Kosten und Ausgaben. Das Thema Geld ausgeben ist natürlich sehr individuell und auf persönliche Bedürfnisse und finanzielle Möglichkeiten abgestimmt. Wir berichten hier ausschließlich von unseren Kosten und Ausgaben und veröffentlichen jeweils monatsweise einen neuen Beitrag mit allen angefallenen Kosten zu dem jeweiligen Reiseland. Wenn auch du mit dem Gedanken spielst, eine längere Reise oder vielleicht sogar eine Weltreise zu unternehmen, so erhältst du hier Fakten basiert auf unseren Erfahrungen.

Ob Reise-, oder Impfpass. An alles muss gedacht werden...
Ausgaben / Reisevorbereitung für zwei Kinder und zwei Erwachsene
-
2913 € diverse Reiseimpfungen: Cholera, Denguefieber, Gelbfieber, Hepatitis A & B, japanische Enzephalitis, Tetanus, Tollwut, Typhus
-
70 € Reiseapotheke
-
195 € vier neue Reisepässe
-
32 € zwei internationale Führerscheine
-
455 € zwei neue Rollrucksäcke inklusive Zubehör (Kofferorganisator)
-
65 € kleiner Rucksack
-
150 € zwei imprägnierte Moskitonetze & vier Sprühflaschen Moskitospray von "Nobite"
-
500 € Multifunktionsjacken & Regencapes
-
130 € Sandalen Kinder
-
500 € sonstige neue Kleidungsstücke und Unterwäsche
-
1069 € Laptop
-
380 € mini Drohne
-
60 € Smartphone Gadgets
-
14 € Wasserdichte Smartphone Hülle
-
120 € Apple AirTags + Halskette
-
30 € Selfiestick Stativ
-
147 € Smartphone Stabilisator
-
37 € Lichtpaneel
-
27 € Powerbank
-
42 € zwei Reiseuniversaladapter
-
100 € digitaler Speicherplatz
7036 €
Vor einer Weltreise gibt es einiges mit Bedacht zu klären. Das Ganze beginnt bei den Reisevorbereitungen, welche überraschend kostspielig und zeitaufwendig sein können. Als Alleinreisender fallen diese Kosten vielleicht nicht so ins Gewicht. Als Familie mit Kindern sieht das dann schon wieder ganz anders aus. Dies wurde uns nach dem Besuch beim Tropenmediziner schlagartig klar. Nachdem uns der Arzt über alle gefahren und Statistiken, auf solch einer Reise zu erkranken, oder zu versterben aufgeklärt hat, packte er gleich noch die Geldkeule raus. Kostenpunkt diverser Reiseimpfungen für die ganze Familie, 2913 €. Das war uns nicht bewusst. Zum Glück haben wir das von unserer Krankenkasse, der lieben Barmer GEK, zurück erstattet bekommen. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle. Auch unabhängig von dieser Impfkostenerstattung waren wir immer super zufrieden mit eurem Service. Das darf man ganz ohne Profitabsichten auch mal erwähnen. Zahlreiche weitere Positionen auf unserer "to do" Liste folgten. Oder auf gut Deutsch gesagt, mussten noch einige Geldscheine über den Tresen flattern, um gut ausgerüstet in den Flieger zu steigen. Auf dem Bürgeramt haben wir uns für 95 € vier neue Reisepässe und für weitere 32 € noch zwei internationale Führerscheine bestellt. Bezüglich dem Thema Gepäck haben wir uns sehr lange Gedanken gemacht. Schlussendlich haben wir uns gegen klassische Backpacker Rucksäcke entschieden. Wir wurden von der Adventure Company, einem Reiseausrüster, super beraten und kauften für 395 € zwei neue Reisetaschen (Rollrücksäcke). Außerdem packten wir gleich noch zwei große imprägnierte Moskitonetze und vier Sprühflaschen "Nobite" Moskitospray für 150 € ein. Über die richtige Kleidung macht man sich während den Reisevorbereitungen natürlich auch viele Gedanken. Da wir erstmals im südostasiatischen Raum unterwegs sein werden, benötigen wir vorerst keine Winterbekleidung. Allerdings nur mit Badehose und Flipflops zu planen, wäre leichtsinnig. Gerade auch für die Flugreisen müssen wir vorbereitet sein. Für 500 € haben wir uns mit Multifunktionsjacken und Regencapes eingedeckt, damit wir gewappnet für kühlere Abende und regnerische Tage sind . Des Weiteren haben wir zwei, drei neue Kleidungsstücke für alle gekauft. Kostenpunkt ca. 500 €. Die Kinder erhielten zudem noch neue Sandalen für 130 €. Wenn man längere Zeit unterwegs ist und die schönen Momente als Erinnerung für später festhalten möchte, so benötigt man das eine, oder andere technische Hilfsmittel. Wenn, man dazu noch einen Reise- & Lebensblog schreibt, dann erst recht. Also haben wir Weihnachten vorverlegt und uns mit einem neuen Laptop, einer mini Drohne, diversen Smartphone Gadgets, einer wasserdichten Smartphone Hülle, einem Selfiestick, einem Smartphone Stabilisator, einem Lichtpaneel, einer Powerbank, Apple AirTags, zwei universal Reiseadapter und digitalem Speicherplatz eingedeckt.
"HO HO HO MERRY XMAS" !
Lets talk about money, money, money ...
Karten auf den Tisch. Wie viel Geld haben wir in Thailand verpulvert? Zu viel. Punkt. Ich hatte eine romantische Vorstellung, dass alles so günstig sei, oder man es aus europäischer Sicht schon fast „geschenkt“ bekommen würde. Na ja. Dem ist leider nicht so. Natürlich ist Thailand im Verhältnis günstig. Aber um sonst gibt es nichts. Außerdem und das ist nicht überraschend, ist auch hier die Inflation angekommen. Ein schwedischer Tourist, welcher schon in den 80er Jahren durch die Welt reiste, erzählte mir auf Ko Lipe, was das Leben in Thailand damals gekostet hat. Damals als es auf Ko Phi Phi nur drei Bungalows gab und um 20 Uhr der Strom Aggregator keinen Saft mehr hatte bzw. es dunkel wurde und man sich ein Kerzchen anzünden musste. Damals war das Leben deutlich günstiger in Thailand. Wobei man auch damals Geld verdienen musste um zu Überleben. Jedenfalls sind wir von "damals" mittlerweile weit weg. Weit, weit weg sogar. Schluss mit der Nostalgie. Zurück zur Realität.
In meiner romantischen Vorstellung, habe ich gedacht, dass wir mit dreitausend Euro pro Monat in Thailand auskommen würden. Unser monatliches Gesamtbudget liegt bei 4‘000 €. Würden wir in den vermeintlich günstigeren Ländern, wie Thailand, etwas weniger Geld brauchen, so könnten wir uns von unserem Gesamtbudget etwas für „teurere Länder“ aufheben. So viel zur Theorie. Na ja, das war wohl nichts. Insgesamt haben wir in 60 Tagen 10‘289,20 € ausgegeben. Das wären dann im Schnitt über 170 € pro Tag. Die Flugkosten von 2'500 € und die Visakosten von 280 € (für die ganze Familie) sind nicht mit inkludiert. Rechnet man diese Ausgaben dazu, so liegen wir bei 13'069,20 € Gesamtkosten. Somit wären wir dann bei einem Tagesdurchschnitt von 217 €.
Ich muss erwähnen, dass wir folgende Extrakosten hatten, welche nicht „normal“ sind und die Ausgaben ein bisschen in die Höhe trieben: Mein Elefantentattoo hat 770 € gekostet. Auch in Thailand kostet so etwas mittlerweile Geld. 12 Stunden im Studio sind nicht um sonst. Als wir Besuch hatten, wurde das eine, oder, andere Essen, oder die eine, oder andere Aktivität / Ausflug auch mal für drei Personen mehr bezahlt. Natürlich kam das auch wieder zurück bzw. wurde man auch zum Essen eingeladen etc. Was ich sagen möchte ist, dass wir da keine genauen Angaben machen können. So Deutsch sind wir nicht. Apropos Aktivitäten. Wir haben über 900 € für Aktivitäten ausgegeben. Dazu gehören Eintrittspreise für Nationalparks, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Indoorspielplätze etc. Da waren teurere Geschichten dabei, wie zum Beispiel der Skywalk in Bangkok, das Elefantenbaden, oder Bootsausflüge. Auch die ganzen kleineren Eintrittskosten läpperten sich zusammen. Über 1‘700 € Transportkosten kamen in den zwei Monaten zusammen (Tuk Tuk, Taxi, Roller- und Automiete, Benzin, Inlandflüge). 2‘700 € haben wir für Unterkünfte (Hotels, Bungalows etc.) ausgegeben. 3‘500 € haben wir für Essen und Trinken ausgegeben (Lebensmittel, Restaurant, Streetfood, Snacks, Getränke). 1‘500 € haben wir für Sonstiges ausgegeben. Da waren so Dinge dabei wie Medikamente, Souvenirs (z.B. Magnete). Sandspielzeug für die Kinder, SIM-Karten / Telefonkosten, Kleidung, Maniküre, Massagen, Sonnencreme, mein Tattoo etc.Wo könnte man sparen? Bei dem einen, oder anderen könnte man den Gürtel bestimmt enger schnallen. Die eine, oder andere Aktivität, oder das Tattoo sind nicht zwingen nötig. Beim Essen hätten wir vielleicht nochmals 500 € sparen können, wenn wir nur Streetfood gegessen hätten. Die Transportkosten waren für die Art und Weise wie wir gereist sind in Ordnung. Natürlich hätten wir anstatt einem Inlandsflug auch mit dem Bus 21 Stunden in den Süden fahren können. Damit hätten wir uns nochmals 250 € gespart. Aber bleiben wir mal verhältnismäßig. Wir haben kleine Kinder. Für Alleinreisende, oder Pärchen ist es das hier alles nicht relevant. Das geht dann natürlich deutlich günstiger. Mit den Kindern ist es einfach anders. Deutlich, deutlich teurer. Etwas, was wir schon in Deutschland gemerkt haben, als wir unsere erste Unterkunft in Bangkok buchten ist, dass Familienzimmer, oder Dreibettzimmer deutlich teurer sind. Es ist auch manchmal ein Problem, so etwas überhaupt zu finden. Freunde von uns haben von einem günstigen Hotel in Bangkok geschwärmt. Als wir dann die Zimmerbelegung von zwei auf vier Personen änderten, war es gleich mehr als doppelt so teuer. Das gleiche Zimmer. Wir sprechen hier immer noch von wirklich nur einem Zimmer. Kein Essen. Ohne Frühstück, Halbpension oder Vollpension. Diese Feststellung begleitet uns bis heute. Unterkunftstechnisch hätten wir nur sparen können, wenn wir auf den Pool und oder die Klimaanlage verzichtet hätten. Aber dann können wir es lassen. Bei 37 Grad, mit dieser Luftfeuchtigkeit? Nein Danke.